Informationen der Bürgerbewegung "Gegenwind"

Das erste Grenzfest am deutsch-tschechischen Grenzübergang "Batteleck" war eine erfolgreiche Veranstaltung. Die Idee entstand auf beiden Seiten, der größte Teil der Organisationsarbeit kam jedoch von unseren tschechischen Nachbarn aus Moldava. Bedauerlicherweise...

Seit etwa viereinhalb Jahren wehren sich die Erzgebirgler gegen einen Windpark, welcher von tschechischen Investoren in einem europäischen Natura-2000-Schutzgebiet errichtet werden soll. Der Windpark an der Staatsgrenze sollte ursprünglich mit 45 Windkraftanlagen...

Aus Tschechien gibt es überraschende Nachrichten: Am 30.7.2013 gab die Regierung unseres Nachbarlandes bekannt, dass sie einen Gesetzesentwurf zur Streichung aller Subventionen für alternative Energien verabschiedet hat. Das bedeutet: Zum Jahresende laufen...
» Kommando zurück: Keine Baugenehmigung für Windpark Moldava
Für den Windpark Moldava gibt es noch KEINE Baugenehmigung. Unsere Meldung vom 22.4.2013 ist daher fehlerhaft. Zum damaligen Zeitpunkt erreichten uns aus Tschechien Informationen, welche darauf schließen ließen, dass der Windpark genehmigt worden...
Für den Windpark Moldava gibt es noch KEINE Baugenehmigung. Unsere Meldung vom 22.4.2013 ist daher fehlerhaft. Zum damaligen Zeitpunkt erreichten uns aus Tschechien Informationen, welche darauf schließen ließen, dass der Windpark genehmigt worden...

Der Naturschutzbund Sachsen (NABU) wird sich mit einer Beschwerde an die Europäische Kommission wenden, um die Genehmigung des Windparks Moldava anzufechten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die der NABU auf seiner Webseite veröffentlicht hat....

Dem Mitglied des Deutschen Bundestages Heinz-Peter Haustein (FDP) soll beim Frühstück der Mund offen gestanden haben. Entgegen allen bisherigen Informationen erfuhr er heute aus der Zeitung, dass die Regierung in Prag den seit Jahren umstrittenen Windpark...

Aus aktuellem Anlass (Siehe gesonderter Artikel) lädt die Bürgerinitiative "Gegenwind Erzgebirge" zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Neues Wind-Park-Projekt in Moldava" ein. Jetzt gibt es neben den bisherigen Windparkprojekten mit 45 Windkraftanlagen...
» Bürgerbewegung Gegenwind: "Der Gemeinderat Moldava beschloss, den Windpark zu bauen"
Der Gemeinderat Moldava hat am 22.12.2011 beschlossen, den umstrittenen Windpark an der tschechisch-deutschen Grenze nun doch zu errichten. Mit diesem Beschluß will man sich über alle Widerstände aus der Bevölkerung hinwegsetzen. Der Beschluß...
Der Gemeinderat Moldava hat am 22.12.2011 beschlossen, den umstrittenen Windpark an der tschechisch-deutschen Grenze nun doch zu errichten. Mit diesem Beschluß will man sich über alle Widerstände aus der Bevölkerung hinwegsetzen. Der Beschluß...

Die Tschechische Republik bietet Investoren im Bereich Solarenergie die weltweit höchste Einspeiseverpütung pro Kilowattstunde. Stolze 50 Cent klingeln in den Kassen der Solarparkbetreiber bei jedem Kilowatt, welches sie in das öffentliche Stromnetz...

Der Bürgermeister Werner Sandig und der Vertreter der Bürgerbewegung "Gegenwind", Michael Eilenberger, sind aus Brüssel zurückgekehrt. Am 8. und 9. November nahmen beide eine etwa 1500 Kilometer lange Autofahrt auf sich, um die Beschwerde der...

Michael Eilenberger, Gründer der Bürgerbewegung "Gegenwind" in Holzhau, hat am 27.9.2010 in Prag einen dicken Stapel Protestbekundungen gegen den an der deutschen Grenze geplanten tschechischen Windpark übergeben. Kurz nach 10 Uhr traf Eilenberger...

Der Tourismusverein Holzhau e.V. hat sich einstimmig gegen ein geplantes Windpark-Projekt im benachbarten Moldava positioniert. Da die Bebauung in direkter Grenznähe und in einer Höhenlage von 850m üNN erfolgen soll, seien die Auswirkungen auf den...

Die Holzhauer schauten fassungslos auf die Aufnahmen, welche wir am 20.9.2010 in unserer tschechischen "Partnergemeinde" Moldava gemacht haben. Seit einiger Zeit wird neben dem kleinen Grenzdörfchen ein riesiger Solarpark gebaut - mitten in einem europäischen...
» Gegenwind: Entwurf für ein Anschreiben an das Umweltministerium Prag ist jetzt online
Jeder Bürger hat nach geltendem Recht die Möglichkeit, seine Bedenken gegen den Bau eines Windparks mit 25 Windkraftanlagen an der deutsch-tschechischen Grenze bei Holzhau vorzubringen. Die Schriftstücke müssen an das Prager Umweltministerium...
Jeder Bürger hat nach geltendem Recht die Möglichkeit, seine Bedenken gegen den Bau eines Windparks mit 25 Windkraftanlagen an der deutsch-tschechischen Grenze bei Holzhau vorzubringen. Die Schriftstücke müssen an das Prager Umweltministerium...
» Wirtestammtisch Altenberg-Geising lehnt den neu geplanten Windpark bei Moldava ab
Der "Wirtestammtisch Altenberg-Geising" lehnt den geplanten Windpark auf dem deutsch-tschechischen Erzgebirgskamm bei Moldava ab, teilte der Sprecher des Wirtestammtisches, Jochen Löbel, mit. In einer Erklärung, welche holzhau.de vorliegt, heißt...
Der "Wirtestammtisch Altenberg-Geising" lehnt den geplanten Windpark auf dem deutsch-tschechischen Erzgebirgskamm bei Moldava ab, teilte der Sprecher des Wirtestammtisches, Jochen Löbel, mit. In einer Erklärung, welche holzhau.de vorliegt, heißt...

Am 31.8.2010 fand im Hotel "Lindenhof" eine Zusammenkunft der Bürgerbewegung "Gegenwind" mit Hoteliers und Unternehmern aus der Region statt. Einziges Thema war der neu geplante Windpark an der deutsch-tschechischen Grenze. Es wurde beschlossen, am Dienstag,...
» Holzhauer Hoteliers und Bürgerbewegung "Gegenwind" laden zum überregionalen "Wirte-Stammtisch" ein
Die Holzhauer Hoteliers, Gastwirte und die Bürgerbewegung "Gegenwind Erzgebirge" laden alle Kollegen aus dem Tourismusgewerbe am Dienstag, den 31.8.2010 um 21.00 Uhr in das Hotel "Lindenhof" zum ersten überregionalen Wirtestammtisch ein. Einziges Thema...
Die Holzhauer Hoteliers, Gastwirte und die Bürgerbewegung "Gegenwind Erzgebirge" laden alle Kollegen aus dem Tourismusgewerbe am Dienstag, den 31.8.2010 um 21.00 Uhr in das Hotel "Lindenhof" zum ersten überregionalen Wirtestammtisch ein. Einziges Thema...

Seit einiger Zeit kursiert in der Presse bereits eine Information, aus welcher hervorgeht, dass die bisherigen Windparkprojekte an der deutsch-tschechischen Grenze von der Prager Regierung abgelehnt wurden. Gleichzeitig wurde bekannt, dass eine andere deutsch-tschechische...

(Berlin / 15. Juli 2010) Zu den politischen Aktivitäten auf den Ebenen Europa, Bund und Freistaat Sachsen bezüglich der umstrittenen Windkraftprojekte an der deutsch-tschechischen Grenze im Gemeindegebiet Rechenberg-Bienenmühle / Holzhau erklärt...
» Bürgerbewegung Gegenwind: Tscheschische Investoren vorerst gestoppt - kommen neue ?
Michael Eilenberger, Gründer der Bürgerbewegung "Gegenwind", teilte holzhau.de am 1.7.2010 telefonisch mit, dass das Bauvorhaben mit den zwei Windparks bei Moldava, nahe der deutsch-tschechischen Grenze und inmitten eines europäischen Vogelschutzgebietes,...
Michael Eilenberger, Gründer der Bürgerbewegung "Gegenwind", teilte holzhau.de am 1.7.2010 telefonisch mit, dass das Bauvorhaben mit den zwei Windparks bei Moldava, nahe der deutsch-tschechischen Grenze und inmitten eines europäischen Vogelschutzgebietes,...

Veronika Bellmann (MdB/CDU) hat den Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen (CDU) nach dem Sachstand beim Windpark Moldava befragt. Veronika Bellmann stellt dazu fest: „In seinem Antwortschreiben hat Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen meine Beobachtung...

Am 9.3.2010 gab es in Usti nad Labem ein Treffen mit der Präsidentin des Regierungsbezirkes Usti nad Labem, Jana Vanhova, dem Mitglied des Deutschen Bundestages Heinz-Peter Haustein (FDP) und Michael Eilenberger von der Bürgerbewegung "Gegenwind". In...

Heinz-Peter Haustein wird am 27.02. bei der Skiwanderung der Bürgerinitiative „Gegenwind“ dabei sein. Das geht aus einer offiziellen Pressemitteilung hervor, welche holzhau.de vorliegt: Die Bürgerinitiative "Gegenwind" hat für Samstag, den 27.02.2010...
» Bürgerbewegung "Gegenwind" veranstaltet am 27.2.2010 eine Protest-Skiwanderung
Die Bürgerbewegung "Gegenwind" organisierte im letzten Jahr mehrere Protestaktionen gegen den geplanten Bau von Windparks auf dem tschechischen Erzgebirgskamm. Dazu zählten u.a. eine Protest-Sternwanderung, eine Protest-Radtour nach Prag und die vielbeachtete...
Die Bürgerbewegung "Gegenwind" organisierte im letzten Jahr mehrere Protestaktionen gegen den geplanten Bau von Windparks auf dem tschechischen Erzgebirgskamm. Dazu zählten u.a. eine Protest-Sternwanderung, eine Protest-Radtour nach Prag und die vielbeachtete...

Die Bezirkshauptfrau von Usti nad Labem, Jana Vanhova, hat sich schriftlich zum Thema "Windparks auf dem deutsch-tschechischen Erzgebirgskamm" geäußert. Beim Mitglied des Deutschen Bundestages, Herrn Heinz-Peter Haustein (FDP) ging ein entsprechendes...

Die Bürgerbewegung "Gegenwind" Erzgebirge formierte sich im Frühling 2009. Zu dieser Zeit wurde bekannt, dass tschechische Investoren planen, auf dem Erzgebirgskamm, direkt an der Grenze zu Holzhau, mitten in einem europäischen Vogelschutzgebiet,...
» Bürgerbewegung "Gegenwind" veröffentlicht Versammlungsprotokoll vom 14.8.2009
Die Bürgerbewegung "Gegenwind" hat holzhau.de zwei Versammlungsprotokolle zur Veröffentlichung bereitgestellt. Der hier vorliegende Schriftsatz wurde nach dem Treffen der Bürgerbewegung mit Vertretern aus der Politik am 14.8.2009 in Rechenberg und...
Die Bürgerbewegung "Gegenwind" hat holzhau.de zwei Versammlungsprotokolle zur Veröffentlichung bereitgestellt. Der hier vorliegende Schriftsatz wurde nach dem Treffen der Bürgerbewegung mit Vertretern aus der Politik am 14.8.2009 in Rechenberg und...
» "Gegenwind Holzhau" veröffentlicht Versammlungsprotokoll vom 13.8.2009
Michael Eilenberger von der Bürgerbewegung "Gegenwind" hat holzhau.de zwei Versammlungsprotokolle zur Veröffentlichung bereitgestellt. Der hier vorliegende Schriftsatz wurde nach einem deutsch-tschechischen Treffen am 13.8.2009 in Moldava angefertigt:...
Michael Eilenberger von der Bürgerbewegung "Gegenwind" hat holzhau.de zwei Versammlungsprotokolle zur Veröffentlichung bereitgestellt. Der hier vorliegende Schriftsatz wurde nach einem deutsch-tschechischen Treffen am 13.8.2009 in Moldava angefertigt:...

Der am vergangenen Montag abgedrehte Beitrag über die Bürgerbewegung "Gegenwind Holzhau" (Holzhau.de berichtete) wird am heutigen Mittwoch, 9.9.2009 um 14 Uhr in der Sendung "Dabei ab Zwei" im Mitteldeutschen Rundfunk MDR gesendet. Wir bitten um Kenntnisnahme...

Am 26.8.2009 trafen sich Michael Eilenberger von "Gegenwind" Holzhau, der tschechische Botschafter Dr. Rudolf Jindrák, die Bundestagsabgeordnete Veronika Bellmann (CDU) und das Mitglied des Deutschen Bundestages Heinz-Peter Haustein (FDP) in Berlin. Veranlaßt...

Eine selbständige Produktionsfirma aus Dresden hat heute einen Beitrag über die Bürgerbewegung "Gegenwind Holzhau" produziert. Aus einer knappen halben Stunde Rohmaterial, welches aus Interviews und Landschaftsaufnahmen besteht, soll eine dreiminütige...
» Gegenwind in Berlin !
Heinz-Peter Haustein (MdB/FDP) und die Bürgerbewegung "Gegenwind“ reden mit dem Vertreter der Tschechischen Republik in Deutschland. Zu dem auf den 26. August terminierten Gespräch von Heinz-Peter Haustein und Michael Eilenberger (Bürgerinitiative...
Heinz-Peter Haustein (MdB/FDP) und die Bürgerbewegung "Gegenwind“ reden mit dem Vertreter der Tschechischen Republik in Deutschland. Zu dem auf den 26. August terminierten Gespräch von Heinz-Peter Haustein und Michael Eilenberger (Bürgerinitiative...

Veronika Bellmann, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) hat uns eine Pressemeldung hereingereicht. Sie informiert holzhau.de über ihren Schriftverkehr mit der EU-Generaldirektion Umwelt. Es heißt darin (Zitat): Die EU-Generaldirektion Umwelt hat...