Suchergebnisse für "Route"
Nicht das richtige gefunden? Weitere Suchergebnisse für "Route"
Das 806 m hoch gelegene "Mückentürmchen" auf dem "Mückenberge" (Kneziste) ist von Zinnwald aus sehr gut zu erwandern. Es ist wohl eines der beliebtesten Ausflugsziele im östlichen Erzgebirge. Man hat eine traumhafte Aussicht über den gesamten...

Es ist wieder Wanderzeit! Holzhau.de bietet Ihnen zur besten Jahreszeit eine komplett überarbeitete Wanderroute mit einer speziell angefertigten Wanderkarte zum kostenlosen Download an. Die Wanderroute mit der Karte wurde erstmals im Sommer 2004 veröffentlicht...
» Auf dem Weg nach Holzhau: Leserbrief zur Benutzung von Navigationssystemen mit neuen Nokia-Handys
Sehr geehrter Herr Bellmann, ich bin ein häufiger Besucher Ihrer Seite www.holzhau.de und denke, dass mein nachfolgender Erfahrungsbericht auch für andere Leser interessant sein könnte, die erstmals in das Weihnachtsland reisen. Neulich wollte ich,...
Sehr geehrter Herr Bellmann, ich bin ein häufiger Besucher Ihrer Seite www.holzhau.de und denke, dass mein nachfolgender Erfahrungsbericht auch für andere Leser interessant sein könnte, die erstmals in das Weihnachtsland reisen. Neulich wollte ich,...
» Kurz informiert: Festnetz-DSL mit 16000 kBit/s im Ortsteil Clausnitz verfügbar
Wie heute bekannt wurde, ist im unteren Bereich des Ortsteiles Clausnitz ab sofort DSL im Festnetz mit 16000 kBit/s verfügbar. Entsprechende Anträge für einen Neuanschluß können bei der Deutschen Telekom gestellt werden. Dabei ist zu beachten,...
Wie heute bekannt wurde, ist im unteren Bereich des Ortsteiles Clausnitz ab sofort DSL im Festnetz mit 16000 kBit/s verfügbar. Entsprechende Anträge für einen Neuanschluß können bei der Deutschen Telekom gestellt werden. Dabei ist zu beachten,...
» Projekt zur GPS-Datenerfassung von Wanderwegen liegt weiterhin auf Eis
Das vor ca. 2 Jahren auf Eis gelegte Projekt zur Digitalisierung der Wanderwege, Straßen, Loipen usw. hat weiterhin eine ungewisse Zukunft. Die Fa. BCS Computersysteme aus Holzhau hatte gemeinsam mit dem Tourismusverein Holzhau e.V. das Projekt auf den Weg...
Das vor ca. 2 Jahren auf Eis gelegte Projekt zur Digitalisierung der Wanderwege, Straßen, Loipen usw. hat weiterhin eine ungewisse Zukunft. Die Fa. BCS Computersysteme aus Holzhau hatte gemeinsam mit dem Tourismusverein Holzhau e.V. das Projekt auf den Weg...

Vor einigen Jahren waren sie noch das obere Ende der Fahnenstange im Softwarebereich, heute gehören sie zu den alltäglichen Anwendungen: Routenplaner für den Personalcomputer. Mittlerweile bekommt man auf CDs, die diversen Zeitschriften beiliegen...
» Dem wechselhaften Aprilwetter zum Trotz: In Holzhau wird gewandert
Das Aprilwetter macht derzeit seinem Namen alle Ehre, denn Regen und Sonne wechseln sich ab und es weht immer noch ein recht kühler Wind. Das hält jedoch nicht jeden davon ab, in den Holzhauer Wäldern auf Wandertour zu gehen. Diese vier Wanderfreunde...
Das Aprilwetter macht derzeit seinem Namen alle Ehre, denn Regen und Sonne wechseln sich ab und es weht immer noch ein recht kühler Wind. Das hält jedoch nicht jeden davon ab, in den Holzhauer Wäldern auf Wandertour zu gehen. Diese vier Wanderfreunde...

Wir treffen uns zu unserer Wanderung auf dem großen Parkplatz an der "Fischerbaude". Um dorthin zu gelangen, kann man mit dem Auto ab Holzhau Mitte die gesamte Bergstraße aufwärts bis zu ihrem Ende fahren. Wir biegen rechts auf die Ringelstraße...

Aufgrund der vielen Wünsche unserer Seitenbesucher wurde für Holzhau .de eine neue, wesentlich übersichtlichere Anreisekarte angefertigt. Diese können Sie sich jetzt als PDF-Datei herunterladen, zoomen und ausdrucken. Auf der Vorderseite finden...
» Fernwanderloipe "Erzgebirge" durch das Skigebiet Holzhau
Von Osten aus Richtung Rehefeld führt die rot markierte Osterzgebirgsloipe am "Schickelstorweg" in das Territorium der Gemarkung Holzhau herein, gleichlaufend mit der blau markierten örtlichen Loipe bis in den Ortsteil Teichhaus. Hier links abbiegen,...
Von Osten aus Richtung Rehefeld führt die rot markierte Osterzgebirgsloipe am "Schickelstorweg" in das Territorium der Gemarkung Holzhau herein, gleichlaufend mit der blau markierten örtlichen Loipe bis in den Ortsteil Teichhaus. Hier links abbiegen,...
» Die "Flossgraben Loipe" in den Skigebieten Holzhau / Neuhausen
Beginn am Parkplatz an der Fischerbaude (Orientierungstafel): Zunächst in Richtung NW entlang der Wald-Feld-Kante mit der Zubringerloipe von der Bergstation des Skiliftes, links abbiegen in den Wald bis zu Schutzhütte an der Straßenkreuzung Ringel/Klötzerberg...
Beginn am Parkplatz an der Fischerbaude (Orientierungstafel): Zunächst in Richtung NW entlang der Wald-Feld-Kante mit der Zubringerloipe von der Bergstation des Skiliftes, links abbiegen in den Wald bis zu Schutzhütte an der Straßenkreuzung Ringel/Klötzerberg...
» Rundwanderweg vom Holzhauer Ortskern über den Ortsteil Teichhaus, über das Torfhaus zur Fischerbaude
Eine Rundwanderung durch die Dreitelle bis oberhalb Teichhaus - 150 m Straße - weiter ins Tal - Bahnstrecke - Schwarzer Buschweg - Fütterungsweg - oder - über den Schwarzen Buschweg weiter bis zur Fischerbaude Gesamtlänge ca. 8 km, Höhenprofil...
Eine Rundwanderung durch die Dreitelle bis oberhalb Teichhaus - 150 m Straße - weiter ins Tal - Bahnstrecke - Schwarzer Buschweg - Fütterungsweg - oder - über den Schwarzen Buschweg weiter bis zur Fischerbaude Gesamtlänge ca. 8 km, Höhenprofil...
» Wanderung vom Holzhauer Ortskern nach Neuhermsdorf
Muldental: Muldenweg - Teichhaus - Grenzweg - ehemaliger Bahnhof Hermsdorf/Rehefeld Schickelstorweg - Teichtelle - Reitsteig - Dreitelle - zurück Gesamtlänge 16 km ...
Muldental: Muldenweg - Teichhaus - Grenzweg - ehemaliger Bahnhof Hermsdorf/Rehefeld Schickelstorweg - Teichtelle - Reitsteig - Dreitelle - zurück Gesamtlänge 16 km ...
» Ausgangspunkt Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern
Heiterer Blick: Tannenweg - Rinderstall - Heiterer Blick - zurück Gesamtlänge 2 km ...
Heiterer Blick: Tannenweg - Rinderstall - Heiterer Blick - zurück Gesamtlänge 2 km ...
» Waldwanderung vom Holzhauer Ortskern zum Torfhaus
Fütterungsweg - Schwarzer Buschweg - Steinweg - Fischerbaude - Torfstraße Torfhaus - Neue Torfstraße - Muldenweg - zurück Gesamtlänge 8 km, bitte Höhenprofil beachten ...
Fütterungsweg - Schwarzer Buschweg - Steinweg - Fischerbaude - Torfstraße Torfhaus - Neue Torfstraße - Muldenweg - zurück Gesamtlänge 8 km, bitte Höhenprofil beachten ...
» Wanderung von der Holzhauer Ortsmitte nach Obernassau
N-Weg - Kalkstraße - Altes Forsthaus - Rechenberger Straße - Rechenberg - zurück Gesamtlänge 8 km, Höhenprofil beachten ...
N-Weg - Kalkstraße - Altes Forsthaus - Rechenberger Straße - Rechenberg - zurück Gesamtlänge 8 km, Höhenprofil beachten ...
» Ausgangspunkt Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern
Gimmlitztal: Brettelle - Krötenbachweg - Schlüsselweg - Kalkstraße - Kalksteig - zurück Gesamtlänge 12 km ...
Gimmlitztal: Brettelle - Krötenbachweg - Schlüsselweg - Kalkstraße - Kalksteig - zurück Gesamtlänge 12 km ...
» Wandertipp: Kleine Wanderung zum Försterfelsen
Ausgangspunkt ist die Kreuzung Tannenweg / Bergstraße im Holzhauer Ortskern - Kalksteig - Buchensteig - Schwerdtweg - Brettelle - zurück Gesamtlänge 4 km Hinweise und Tipps zu dieser Wanderung als Leserbrief erbeten. ...
Ausgangspunkt ist die Kreuzung Tannenweg / Bergstraße im Holzhauer Ortskern - Kalksteig - Buchensteig - Schwerdtweg - Brettelle - zurück Gesamtlänge 4 km Hinweise und Tipps zu dieser Wanderung als Leserbrief erbeten. ...
» Wanderroute "Dreitellentour"
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern (Alte Mühle, Hotel Lindenhof, Erbgericht) Dreitellentour: Unser Wanderweg folgt der Alten Muldenstraße - Dreitelle - Höhnsruh - Waldhornweg - Brettelle...
Ausgangspunkt unserer Wanderung ist die Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern (Alte Mühle, Hotel Lindenhof, Erbgericht) Dreitellentour: Unser Wanderweg folgt der Alten Muldenstraße - Dreitelle - Höhnsruh - Waldhornweg - Brettelle...
» Reitsteigwanderung ab Holzhau Mitte
Ausgangspunkt Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern - Alte Muldentalstraße - Teichhaus - Reitsteig - Kalksteige - zurück Gesamtlänge 7 km ...
Ausgangspunkt Kreuzung Tannenweg / Bergstraße Holzhauer Ortskern - Alte Muldentalstraße - Teichhaus - Reitsteig - Kalksteige - zurück Gesamtlänge 7 km ...
» Moorwegwanderung
Freiberger Weg - entlang der Grenze - verschiedene Waldwege - Fischerbaude -und wieder zurück, Gesamtlänge 8 km ...
Freiberger Weg - entlang der Grenze - verschiedene Waldwege - Fischerbaude -und wieder zurück, Gesamtlänge 8 km ...

Ausgangspunkt unserer kleinen Wanderung ist der Parkplatz an der "Fischerbaude" Holzhau. Wir wandern die alte Landstraße an der Waldkante entlang und orientieren uns dabei in westlicher Richtung an der Telekom-Sendeantenne. Auf dieser Wanderung kommen wir...
Weitersuchen nach "Route"