Wetter SachsenWetter in Sachsen
Wetterstation Holzhau Tannenweg (615m üNN)
Wetterinformationen für das Erzgebirge am 25.03.2023
Bei Facebook empfehlenBei Twitter postenPinterest

Kältesummen der Wetterstation Holzhau im Erzgebirge

Kältesummen und Bewertung der einzelnen Winter von 2007 bis 2023
Winter / ZeitraumKältesummeBewertung in Worten
01.11.2022 - 31.03.2023-203.68861 KMäßig kalter Winter
01.11.2021 - 31.03.2022-118.11467 KMäßig warmer / Normaler Winter
01.11.2020 - 31.03.2021-217.01549 KMäßig kalter Winter
01.11.2019 - 31.03.2020-66.80507 KMilder Winter
01.11.2018 - 31.03.2019-163.48494 KMäßig warmer / Normaler Winter
01.11.2017 - 31.03.2018-266.61983 KMäßig kalter Winter
01.11.2016 - 31.03.2017-255.11729 KMäßig kalter Winter
01.11.2015 - 31.03.2016-129.12715 KMäßig warmer / Normaler Winter
01.11.2014 - 31.03.2015-113.21129 KMäßig warmer / Normaler Winter
01.11.2013 - 31.03.2014-87.36461 KMilder Winter
01.11.2012 - 31.03.2013-385.97527 KStrenger Winter
01.11.2011 - 31.03.2012-269.65602 KMäßig kalter Winter
01.11.2010 - 31.03.2011-401.34683 KSehr strenger Winter
01.11.2009 - 31.03.2010-401.56097 KSehr strenger Winter
01.11.2008 - 31.03.2009-243.97504 KMäßig kalter Winter
01.11.2007 - 31.03.2008-149.35071 KMäßig warmer / Normaler Winter

Performance-Info: Die Erstellung der Seite / Statistik(en) / Tabelle(n) erforderte 16 Datenbankserver-Abfrage(n) und dauerte 9 Millisekunden. (Dieser Messwert ist von der Gesamt-Auslastung des Servers abhängig.)

Berechnung der Kältesumme: Addition aller Tagesmitteltemperaturen unter 0 °C für den Zeitraum vom 1.11. bis 31.3. des jeweiligen Winterhalbjahres.

Mit Hilfe der Kältesummen bzw. Wärmesummen kann das Klima besser eingeschätzt und bewertet werden als über die Durchschnittstemperaturen.

Die Bewertung der Kältesummen in Worten: